Zeichnungen Steffen Thiemann
edition parthu & Bradamante Verlag 2025
Kindle (ISBN 978-3-949629-36-5)
Taschenbuch (ISBN 978-3-949629-35-8)
Der Fichtenring liegt versteckt in Brandenburger Wäldern. Die Siedler dort ringen seit über hundert Jahren mit den Gärten ihrer Träume. Märchenhaft aus der Sicht des Kindes Lene, von urwüchsiger Komik aus der Sicht des Glasknochenmannes Achim. Tierische Einblicke in verborgene Winkel stehen neben Erinnerungen an versunkene Zeiten, als Westberlin eingemauert wurde, Panzer durch die Wälder fuhren, Spargelbauern am Wegesrand standen, von Pilzen nur die besten gesammelt wurden und Kinder in den Baumkronen schaukelten. Geheizt wurde mit Kienäpfeln. Das Buch erzählt von einer umkämpften Wunderwelt, in der die Fichtenringer aus Nichts ihre Sommerleben hämmerten. Wo sie alt wurden, starben und nachwachsen, solange der Klee blüht.
Bradamante Verlag 2024
Kindle (ISBN 978-3-949629-32-7)
Paperback (ISBN 978-3-949629-33-4)
Hardcover (978-3-949629-34-1)
Fundstücke - Texte aus den Jahren 1984 bis 1994. Die in einem
Bändchen vereinten Vor- und Nach-Wende-Geschichten der Autorin erzählen,
oft ins Surreale abgleitend, von einem extrovertierten Pianisten, einem
ungewöhnlichen Landwirt, der Annäherung an zwei Barockkomponisten und
immer auch von der Suche nach sich selbst.
Bradamante Verlag 2024
Paperback (ISBN 978-3-949629-26-6)
Kindle(ISBN 978-3-949629-27-3)
On September 29, 1989, in the autumn of the fall of the Berlin Wall, East German Miriam Margraf travels to Ethiopia as a member of a youth brigade of agricultural machinery fitters to work as a harvest helper. Her mother Waldtraut Lewin, a writer and member of the East German Academy of Arts, experiences the next few weeks of upheaval in her home country at first hand and corresponds with her daughter in Ethiopia. The second part of the book contains excerpts from Miriam's diary from the period from September 29 to December 20, 1989, in Ethiopia.
Bradamante Verlag 2023
Paperback (ISBN 978-3-949629-24-2)
Hardcover (ISBN 978-3-949629-25-9)
Lyrik aus den Jahren 1975 bis 2008
Bradamante Verlag 2021
(Erstausgabe 1989 Union Verlag Berlin)
Kindle (ISBN 978-3-949629-19-8)
Paperback (ISBN 978-3-949629-20-4)
Hardcover (ISBN 978-3-949629-21-1)
Die Zigeunerin Behrte hat Auschwitz überlebt. In der DDR leitet sie mit strenger Hand einen Familienzirkus. Mühevoll versucht sie, sich von staatlichen Unternehmen nicht unterbuttern zu lassen. Sie erhält überlebte Rituale aufrecht, was bei ihren Familienmitgliedern auf Unverständnis und Widerstand stößt. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihr Carla, eine Deutsche, die sich dem Zirkus angeschlossen hat ...
(Erstausgabe Märchen von den Hügeln 1986 beim Kinderbuchverlag Berlin,
Erstausgabe Die Zaubermenagerie 1987 beim Verlag Neues Leben Berlin)
ISBN 978-3-949629-18-1 (Hardcover)
ISBN 978-3-949629-16-7 (Paperback)
ISBN 978-3-949629-15-0 (Kindle eBook)
ISBN 978-3-949629-17-4 (Tolino eBook)
Ist elbisch nicht alles um uns her? - Die beiden zusammengehörigen Dresden-Fantasy-Bücher endlich in einem Band vereint! - Auf und unter den Hügeln über dem Strom, der die Stadt durchfließt, in den Wäldern und Behausungen folgen wir Leontine und anderen Gestalten durch eine bizarre Welt, in der sich Wirklichkeit und Fantasie verweben.
Am 29. September 1989 reist die Autorin Miriam Margraf als Mitglied der FDJ-Maschinenschlosser-Brigade "Werner Lamberz" zum Erntehelfer-Einsatz nach Äthiopien.
Ihre Mutter, die Schriftstellerin Waldtraut Lewin, erlebt die nächsten Wochen des Umbruchs in der DDR hautnah mit und korrespondiert mit ihrer Tochter in Afrika, ebenso der Schriftsteller Roland Kästner, der in Hoppegarten bei Berlin lebt.
ISBN 978-3-949629-11-2 (Hardcover)
ISBN 978-3-949629-13-6 (Paperback)
ISBN 978-3-949629-12-9 (Kindle eBook)
ISBN 978-3-949629-14-3 (Tolino eBook)